Jahresmotto LeGo im Schuljahr 2024/25 «Mir rede zäme und hei Sorg zunenand»
Schulsozialarbeit unterstützt Kinder, Eltern und Lehrpersonen und sucht Lösungen bei Situationen wie:
Die Beratungen der Schulsozialarbeit sind kostenlos und vertraulich. Das Büro befindet sich im Schulhaus Lerchenfeld, Hauptgebäude, Langestrasse 47, 1. Stock.
Stefanie Gautschi, Schulsozialarbeiterin
Kim Svimbersky, Schulsozialarbeiterin
In der Stadt Thun gibt es eine Erziehungsberatungsstelle (EB). Diese Institutionen steht Ihnen und der Schule kostenlos zur Verfügung.
Die EB ist für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulen da, die in Schwierigkeiten oder Krisen Hilfe brauchen. Die EB berät:
Wie meldet man sich an: Eltern und Jugendliche können sich telefonisch anmelden. Anmeldungen von Lehrpersonen leitet die Schulleitung an die EB weiter und dies mit einem Anmeldeformular, das Sie als Eltern einsehen, ergänzen und unterschreiben.